AKTUELL
|
MuseumsSonntag+ am 1. Oktober 2023, 14 – 17 Uhr (Eintritt frei)
Der kommende MuseumsSonntag+ wird bereichert durch Ulrike Heyne, die uns die Kunst des Spinnens vorführt und gerne Fragen dazu beantwortet. Wir freuen uns auf interessierte Gäste, die natürlich auch länger bei uns verweilen dürfen! Das Museumshäusle ist wie gewohnt geöffnet und auch die Multimedia-Show wird zu sehen sein.
Parkplätze hinter dem Museum in der Hölderlin- und Schillerstraße! (Foto: Kurt Habart)
|
Gerne noch spontan anmelden!
|

Herzliche Einladung zum Vereinsausflug 2023
Am 30. September 2023 findet unser diesjähriger Vereinsausflug statt. Dazu laden wir alle unsere Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich ein. Vorgesehen ist der Besuch des Schlosses Neuenstein mit einem Sektfrühstück und die Besichtigung des Hohenloher Freilichtmuseums Wackershofen, einschließlich Mittagessen im historischen „Gasthof zum roten Ochsen“.
Die Abfahrt mit dem Bus erfolgt um 8 Uhr am Rathaus in Neuhengstett. Rückkehr gegen 19 Uhr. Der Unkostenbeitrag für Busfahrt, Führung im Schloss Neuenstein und Eintritt im Freilichtmuseum beträgt 15 Euro pro Person. Getränke und Essen im „Gasthof zum roten Ochsen“ gehen auf eigene Rechnung. Da die Anzahl der Teilnehmer auf 40 Personen begrenzt ist, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 10. September 2023. Anmeldung und Info: Sebastian Oppelt, Möttlinger Straße 8, Neuhengstett, Telefon 0 70 51/159 78 42, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Szenische Führung - Rückblick September 2023
|
Fotos: Kurt Habart

Ein Spaziergang in die Vergangenheit
Auf unterhaltsame Weise möchten Ihnen die Akteurinnen dieser besonderen Führung das Leben und Arbeiten im 19. Jahrhundert vorstellen. Auf einem gemütlichen Spaziergang durch den Neuhengstetter Ortskern treffen Sie auf Zeugen aus vergangenen Zeiten, die lebendig aus ihrem Leben berichten. Hören Sie wie die Waldenserflüchtlinge durch harte Arbeit den Ort zum Leben erweckt haben, wieso Kinder früher nicht zur Schule gehen mussten, wie wenig romantisch der Alltag tatsächlich war, wie man sich früher kleidete und mit welchem Aufwand man Kleidung und Wäsche gewaschen hat.
Lassen Sie sich von unserer Gästeführerin in die Vergangenheit entführen.
Es spielen: Heidi Kandziora, Elfriede Heeskens und Marita Hagedorn Durch das Dorf führt Sie: Margrit Habart | Regie: Marita Hagedorn
Treffpunkt: Parkplatz am neuen Friedhof (Infotafel) Dauer: 1,5 Stunden | Preis: 12 Euro pro Person (Kinder frei) Gruppengröße: bis 20 Personen, oder auf Anfrage Anmeldung und Info: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
NEUE TERMINE für 2024 stehen noch nicht fest. Gruppen-Termine auf Anfrage bei Marita Hagedorn.
Ein kleiner Einblick in die szenische Führung!
|
Herbst 2023
|
WALDENSER-STUDIENTAG am Samstag, 14. Oktober 2023, Neues Museum Neuhengstett
Die Gemeinde Althengstett veranstaltet einen Studientag zur Geschichte der (reformierten) Waldenser in Württemberg. Es soll daran erinnert werden, dass die Waldenser vor 200 Jahren in der württembergischen (lutherischen) Landeskirche eingegliedert wurden.
Interessierte wenden sich für die Anmeldung bitte an:
Albert de Lange, eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

|
Rückblick
|
STRASSENFEST in Neuhengstett am 17. und 18. Juni 2023
Bei strahlendem Sonnenschein durften wir ein gut besuchtes Fleckenfest bewirten und genießen! Der Heimatgeschichtsverein hatte ein schönes, schattiges Plätzchen unter der alten Dorflinde an der Kirche, auf gepolsterten Paletten-Liegen machten es sich die Besucher bequem. Die schon bekannte Himbeer-Bowle begeisterte wieder einmal – und fand neue Fans! Am Sonntag nach dem ökumenischen Gottesdienst eröffneten wir unser Salatbuffet! Es war eine überwältigende, schön anzuschauende und vor allem leckere Auswahl an kreativen und klassischen Salatkreationen geboten. Es wurde viel gelobt und wir möchten an dieser Stelle noch einmal ein großes Dankeschön an alle Spender sagen! Ebenso an alle Helfer die am Auf- und Abbau, Getränke- ausschank und Kassieren, Organisieren und Managen beteiligt waren!

Der HGV unterstützte mit dem Salatbuffet den Verein "Hilfe in Not – Neuhengstett-Ottenbronn e.V.". Ein Euro pro verkauftem Salatteller geht zu ihren Gunsten. Vielen Dank an alle Gäste die dies unterstützt haben!
Ein noch zu erwähnendes kleines Highlight war die Präsentation des neuen Ortsschildes, das nun auch den Titel "Waldenserort" tragen darf.
Fotos: Bernd Riedel, MTG
|
Rückblick Umzug Althengstett
|
WALDENSER-TRACHTEN des HGV beim Festumzug des Musikvereins Althengstett
Bei strahlendem Sonnenschein war unsere starke Trachtentruppe am 21. Mai 2023 beim Jubiläums-Umzug des Musikvereins Althengstett vertreten. Die Stimmung bei uns und den vielen Gästen die die Straßen säumten war bestens. Wir freuen uns, dass wir als Vorhut unseres Musikvereins dieses Jubiläum bereichern – und Neuhengstett würdig vertreten durften.

Danke an alle Mitwirkenden, ihr habt uns wirklich eine große Freude gemacht! Gerne starten wir mit Euch auch zu anderen Umzügen in der Trachtenwelt.
Fotos: Kurt Habart
Wer gerne einmal in eine Waldensertracht schlüpfen möchte, oder sich für die Trachtengruppe des Heimatgeschichtsvereins interessiert, meldet sich gerne bei Hanne Rapp: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Anprobe Rückblick
|
Die Trachtengruppe des HGV ist zu sehen beim Jubiläums-Umzug am Sonntag, 21. Mai 2023 in Althengstett
Der Musikverein Althengstett feiert sein 100jähriges Bestehen! Dazu gratulieren wir ganz herzlich und freuen uns einen Beitrag dazu leisten zu dürfen. Mit einer erfreulich großen Gruppe werden wir uns am Festumzug beteiligen. DANKE an alle Teilnehmer die uns dabei unterstützen!

Das Festprogramm des gesamten langen Wochenendes finden Sie auf der Homepage des Musikvereins Althengstett: >> 100JahreFestprogramm
|
März 2023
|
 
Spendenübergabe an „Hilfe in Not“
Am 11. März 2023 konnte der Heimatgeschichtsverein 1700 Euro an den Verein Hilfe in Not übergeben. Bei einem Treffen im alten Museum in Neuhengstett nahmen die beiden Vorsitzenden Birgit Riedel und Petra vom Brocke die Spende dankbar und gerührt entgegen. Sie berichten über deutlich mehr Hilfsanfragen im letzten Jahr und so freuen wir uns besonders, wenn auch wir einen Beitrag zur Hilfe im Ort leisten können. Noch einmal an alle Unterstützer ein herzliches DANKESCHÖN!
Fotos und Zeitungsartikel im SchwaBo (13.3.2023): Jeanette Tröger
|
Rückblick
|
MuseumsTreff mit Spendenaktion zugunsten von „Hilfe in Not“
Die WALDENSERGesichter-Ausstellung wurde mit der Veranstaltung am Sonntag, 5.2.2023, beendet. Gegen Spende wurden die Ausstellungsfotos an die Portraitierten und ihre Familien abgegeben.

Volles Haus und volles Spendenkässle! Die positive Stimmung zieht sich auch ins neue Jahr. Wir sind dankbar für den gelungenen Abschluss der WALDENSERGesichter-Ausstellung!
Wer sich für die wirklich unterstützenswerte Arbeit von „Hilfe in Not“ interessiert kann sich hier informieren:
Zur HiN-Homepage!
|
jederzeit möglich |
Spiritueller Rundweg um Neuhengstett
Streckenplan und Informationen zur Waldensergeschichte

Blick vom Waldenserstein Richtung Neuhengstett und Althengstett.
|